Fachlehrgang zum/zur Lieferantenauditor/in GMP, Food oder Logistik
Risikoorientierte Steuerung von Lieferanten, ausgelagerter Prozesse und sonstiger beauftragter Dritter durch Überwachung der Anforderungen gültiger Standards zum Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement

Beschreibung
Durch die Revision der Normen ISO 9001 und ISO 14001 gewinnen die Überwachung und Bewertung von Lieferanten und Dienstleistern zunehmend an Bedeutung. Die Prozesse, Produkte und Dienstleistungen müssen den Anforderungen des Kunden entsprechen, ausgegliederte Prozesse müssen zu steuern oder zu beeinflussen sein.
Hierbei sind Richtlinien und Gesetzesvorgaben strengstens zu beachten.
Nur durch eine gewissen- und dauerhafte Überprüfung der Lieferanten und Dienstleister kann gewährleistet sein, dass die Standards in der Lieferkette oder durch beauftragte Dritte eingehalten werden.
Dieser praxisnahe Lehrgang informiert Sie umfassend über die Branchenstandards sowie über die Vorgehensweise zur Durchführung von Lieferantenaudits.
Sie werden lernen, relevante Lieferanten und Dienstleister risikobasiert zu bewerten und helfen so der Unternehmensführung, ihre Beschaffungsrisiken zu minimieren.
Inhalte
- Effiziente Bewertung von Lieferanten und Dienstleistern
- Ermittlung von Chancen und Risiken bezüglich ausgelagerter Prozesse
- Gezielte und angemessene Lieferantenzulassung in Form von Selbstbewertung und Vor-Ort-Audits
- Erhalt von Hilfestellung bei der Durchführung eigener Lieferantenaudits
- Was sollten Sie über Ihre Lieferanten wissen?
- Gezieltes Einsetzen der Lieferantenbewertungsmethode nach Aufwand und Nutzen
- Lieferantenaudits zur Produktionsüberwachung oder Überwachung von Dienstleistern
- Lieferantenentwicklung als strategischer Faktor der Unternehmensentwicklung
- Kennzahlen in der Lieferantenbewertung
- Taktiken und Potenziale anhand von Fallbeispielen in Rollenspielen kennenlernen
Zielgruppe
- Managementbeauftragte
- Auditoren
- Mitarbeiter der Qualitätssicherung
- Mitarbeiter der Umweltabteilung
- Mitarbeiter der Abteilung Sicherheit, Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Einkaufsleiter und Mitarbeiter des Bereichs Einkauf
- Betriebsbeauftragte
- Mitarbeiter und Führungskräfte aus Entsorgungsfachbetrieben
- CSR-Beauftragte
Zahlen und Fakten
Seminardauer: 3 Tage
Inhouse-Seminar
Preis auf Anfrage
Die Kursteilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar ein Teilnahmezertifikat.
Kontakt
E-Mail: vertrieb@tqmspirit.de
Telefon: +49 (0)4537 - 701174