Externe/r Auditor/in Lebensmittelbranche

Zielgruppe
- Prozessverantwortliche
- Vertriebs-, Produktions-, Lager- bzw. Versandmitarbeiter/innen sowie Beauftragte mit dem Ziel der Zufriedenstellung von Kunden- bzw. Verbrauchererwartungen oder gesetzlicher Forderungen
Nutzen
- Praxisnahe, effektive Durchführung fairer Lieferantenaudits
- Risikominimierung und Rechtssicherheit
- Minimierung von Beschaffungsrisiken
- Verbesserung der Lebensmittelsicherheit in der Lieferkette
Inhalt
Wie funktioniert die Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von fairen Lieferantenaudits?
Wie sehen wertvolle Werkzeuge und Checklisten für die Praxis aus?
Wie sieht der Aufbau partnerschaftlicher Kunden-/Lieferantenbeziehungen aus?
Lernen Sie mehr durch unser ausgewogenes Konzept
- Grundlagen zur Lieferantenauditierung
- Neuerungen und praktische Erfahrung mit dem IFS-Standard
- Planung von sachkundigen und fairen Lieferantenaudits
- Beantwortung der Frage, was Sie über Ihren Lieferanten wissen sollten
- Werkzeuge zur Lieferantenbewertung und -auswahl
- Ermittlung der entsprechenden Kriterien zur Lieferantenbewertung (Qualitätsfähigkeit)
- Durchführung von Lieferantenaudits (Vor- und Nachteile von Prozessaudits, Qualitätsmanagementaudits, Reklamationsmanagementaudits und Checklisten)
- Nachbearbeitung von Lieferantenaudits, Konsensfindung mit dem Lieferanten und weitere Maßnahmenplanung
- Maßnahmenplanung, Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Vertrauensbildung zwischen Lieferanten und Abnehmern
- Förderung der Zusammenarbeit für langjährige, intensive Geschäftsbeziehungen
- Möglichkeiten und Perspektiven einer partnerschaftlichen Kunden-Lieferantenbeziehung
Kontakt
E-Mail: vertrieb@tqmspirit.de
Telefon: +49 (0)4537 - 701174