HACCP-Intensivseminar mit Erfahrungsaustausch

Zielgruppe
- Hygienebeauftragte
- Betriebsleiter/innen
- Laborleiter/innen
- Qualitätsbeauftragte
- zukünftige Interne Auditoren/innen
Nutzen
- Risikoerkennung und Möglichkeiten der Minimierung
- Möglichkeiten der Lebensmittelsicherheit
- Rechtssicherheit
Themenschwerpunkte
- Rechtsgrundlagen Hygienepaket, Richtlinien, Codex Alimentarius
- Vermittlung der Werkzeuge zur sinnvollen Ermittlung, Bewertung, Überwachung, Überprüfung und Dokumentation von Hygienerisiken (Risikomanagement)
- Beispiele räumlicher und technischer Voraussetzungen für Lebensmittelsicherheit
- Prinzipien eines HACCP-Konzeptes
- Das HACCP-Team (Kompetenzen, Erfahrungen und Weiterbildung)
- Unterscheidung zwischen kritischem und qualitätsrelevantem Kontrollpunkt durch eine HACCP-Analyse (Einsatz z.B. der FMEA)
- Bearbeitung und Interpretation von Fallstudien
- Erstellung von Risikoanalysen anhand von Fallbeispielen
- Prozessorientierter Integrationsansatz
- Darstellung der Möglichkeiten zur Einbettung eines Hygienemanagementsystems in ein Qualitätsmanagementsystem oder integriertes Managementsystem
- Einsetzen hilfreicher Checklisten (Praxis)
- Durchführung von internen und externen Hygieneaudits (Praxis)
Praxisbeispiele zur Umsetzung werden anschaulich erklärt und mit Übungen vertieft.
Kontakt
E-Mail: vertrieb@tqmspirit.de
Telefon: +49 (0)4537 - 701174